NOTRUF 122

24-Stunden-Tag der Feuerwehrjugend 2025

Am vergangenen Wochenende fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Dreistetten der heiß ersehnte 24-Stunden-Tag der Feuerwehrjugend statt. Insgesamt zwölf Mitglieder der Feuerwehrjugend nahmen an diesem abwechslungsreichen und spannenden Ausbildungstag teil.

 

Gestartet wurde mit einer TS-Schulung (Tragkraftspritze), bei der die Jugendlichen wichtige Handgriffe für den praktischen Einsatz lernten. Kurz darauf folgte bereits die erste Einsatzübung – ein Brandeinsatz, bei dem Teamarbeit und schnelles Handeln gefragt waren. Im Anschluss wurde bei einem Stationsbetrieb das Arbeiten mit Spreitzer, Schere, Hebekissen sowie der richtige Umgang mit dem Funkgerät trainiert. Nach dem gemeinsamen Mittagessen nahm die Feuerwehrjugend am Allerheiligen-Aufmarsch teil und marschierte als stolzer Teil der Feuerwehr mit.

 

Ein besonderes Highlight folgte am Nachmittag: Ein Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt. Dort erwartete die Jugendlichen eine spannende Führung durch den umfangreichen Fahrzeugpark sowie die Besichtigung der Bezirksalarmzentrale (BAZ).
Ein großer Dank gilt Frau Lackenbauer und der FF Wiener Neustadt – dieses Erlebnis wird unseren Jugendlichen noch lange in Erinnerung bleiben!

 

Nach dem Abendessen ging es wieder in den Einsatzmodus: Ein technischer Einsatz mit schwerverletzten Personen musste bewältigt werden. Direkt danach stand ein weiterer Stationsbetrieb auf dem Programm: Dieses Mal wurden sowohl die Erste-Hilfe-Kenntnisse als auch der richtige Umgang mit dem Feuerlöscher geübt. Hier gilt ein besonderer Dank Stefan Holzinger von der Firma Wienerl für das Zurverfügungstellen des Löschtrainers. Den lustigen Abschluss des Abends bildete das Gemeinschaftsspiel „Among Us“, bevor die Jugendlichen im Feuerwehrhaus übernachteten.

 

Nach dem Frühstück am nächsten Morgen wurde das Feuerwehrhaus noch gemeinsam gereinigt – und damit endete ein intensiver, lehrreicher und unvergesslicher 24-Stunden-Tag.

 

Wir sind stolz auf unsere Feuerwehrjugend und bedanken uns bei allen Unterstützern, Ausbildern und Helfern, die dieses Event möglich gemacht haben!