Am 03. April 2025 fand eine Einsatzschulung der Freiwilligen Feuerwehr Dreistetten gemeinsam mit der FF Muthmannsdorf statt. Die Übung wurde von BI Andreas Postl ausgearbeitet – vielen Dank an dieser Stelle für die Organisation!
Knotenkunde zum Einstieg
Zu Beginn der Übung wurde das Wissen über einsatzrelevante Knoten aufgefrischt – eine wichtige Vorbereitung auf die bevorstehenden Szenarien.
Szenario 1 – Personenrettung aus steilem Gelände
Im nahegelegenen Waldstück wurden zwei verletzte Personen angenommen, die bereits vom Rettungsdienst erstversorgt waren. Ziel war es, diese Personen aus dem unwegsamen, steilen Gelände in eine sichere Lage zu bringen, um einen Abtransport durch die Rettung zu ermöglichen. Die Rettung erfolgte mittels Schleifkorbtrage und Seilsicherung. Zwei Kameraden stiegen gesichert ab und ermöglichten so eine schonende und sichere Bergung der „Verletzten“.
Szenario 2 – Personenrettung mittels Leiterhebel
Im zweiten Teil der Übung wurde ein gemeinschaftlich aufgebauter Leiterhebel eingesetzt, um eine mögliche Personenrettung aus einem Fenster oder höher gelegenen Bereich zu demonstrieren und zu beüben. Auch dieses Szenario wurde von beiden Feuerwehren gemeinsam professionell umgesetzt.
Kameradschaftspflege zum Abschluss
Mit rund zehn Kameraden pro Feuerwehr war die Übung gut besucht und ein voller Erfolg – sowohl fachlich als auch kameradschaftlich. Bei der Übung wurden das Komandofahrzeug und HLF2 der FF Muthmannsdorf sowie das TLFA der FF Dreistetten eingesetzt.
Zum Abschluss gab es noch eine verdiente Stärkung in Form von Schnitzelsemmeln sowie ein gemütliches Beisammensein zum Anlass von Geburtstagen zweier Kammeraden . Herzliche Gratulation nochmals!
Ein herzlicher Dank an alle beteiligten Kameradinnen und Kameraden für die engagierte Teilnahme!