NOTRUF 122

FF Festrückblick 2025

Unser Festwochenende begann am Freitag, den 08. August 2025, mit einer grandiosen Mottoparty unter dem Thema Löschzug eskaliert Dreistetten volle Verstärkung (LEDVV). Bereits am frühen Abend strömten zahlreiche Partygäste in unsere Bar, um gemeinsam zu feiern und den Start in das Festwochenende gebührend einzuläuten. Die Stimmung war ausgelassen, es wurde getanzt, gelacht und bis in die frühen Morgenstunden gefeiert – ein voller Erfolg!

 

Am Samstag, den 09. August 2025, setzten wir den Festbetrieb ab 11:00 Uhr fort. Auch an diesem Tag konnten wir zahlreiche Gäste begrüßen, die den Tag mit uns bei Speis und Trank verbrachten. Für die musikalische Unterhaltung sorgten ab 21 Uhr die Steirer Kanonen, die mit ihrer Musik das Festgelände zum Beben brachten. Daraufhin wurde erneut die Bar eröffnet, und die Stimmung erreichte schnell wieder ihren Höhepunkt. Bis in die frühen Morgenstunden wurde gefeiert, was das Festzelt hielt.

 

Der Sonntag begann mit der traditionellen Festmesse um 08:45 Uhr. Viele Gemeindemitglieder und Gäste nahmen daran teil und verliehen dem Morgen eine feierliche Atmosphäre. Im Anschluss folgte ein ausgelassener Frühschoppen, musikalisch begleitet von der Ortsmusikkapelle Muthmannsdorf.

 

Im Rahmen des Sonntagsprogramms durften wir zudem zwei besondere Ehrungen vornehmen: Herr HFM Johann Baumgartner wurde für seine 70 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen ausgezeichnet, ebenso erhielt Herr EBI Franz Mayer die Ehrung für 60 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen. Wir gratulieren beiden herzlich zu diesen außergewöhnlichen Jubiläen und danken für ihren jahrzehntelangen Einsatz und ihre Vorbildwirkung in unserer Feuerwehrgemeinschaft.

 

Der Nachmittag wurde durch einen stimmungsvollen Dämmerschoppen mit dem Piestingtaler Blechschaden abgerundet. Besonders freuten wir uns auch über den Besuch seitens der Politik durch Abgeordnete zum Nationalrat Irene Neumann-Hartberger, Bürgermeister Erich Albrechtowitz, Vizebürgermeisterin Ricki Hornung als auch Ortsvorsteherin Lisa Böck. Auch seitens der Feuerwehr durften wir Brandrat Markus Schüttner herzlich willkommen heißen. Auch viele Kameradinnen und Kameraden umliegender Feuerwehren ließen es sich nicht nehmen, uns an diesem Wochenende zu besuchen – vielen Dank dafür!

 

Abschließend  dieses gelungenen Wochenendes möchten wir allen danken – den Festgästen, die mit uns gefeiert haben, und den Helferinnen und Helfern, die im Hintergrund unermüdlich gearbeitet haben. Hinter drei Tagen voller Fröhlichkeit und Geselligkeit steckt viel Einsatz und Herzblut. Genau das macht unsere Feste zu etwas Besonderem: zu einem Ort, an dem die ganze Gemeinde zusammenkommt und Gemeinschaft spürbar wird.

 

VIELEN DANK!

 

Wir freuen uns schon sehr auf das nächste Jahr!