NOTRUF 122

Brandsimulationscontainer – Atemschutzübung

Am vergangenen Wochenende nahmen fünf Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Dreistetten gemeinsam mit einem Kameraden der FF Muthmannsdorf an der Heißausbildung im Brandsimulationscontainer in Steinabrückl teil. Der Container war von Donnerstag bis Sonntag im Einsatz, die Feuerwehr Dreistetten war dabei an zwei Terminen vertreten:

 

  • Freitag, 07.11.25 14:00 Uhr – Dreistetten 1
  • Samstag, 08.11.25 20:00 Uhr – Dreistetten 2
 

Aufgrund eines kurzfristigen Ausfalls zeigte sich einmal mehr die hervorragende Kameradschaft zwischen den umliegenden Feuerwehren: Ein Mitglied der FF Muthmannsdorf sprang spontan ein – ein starkes Zeichen für gelebte Zusammenarbeit im Feuerwehrdienst!

 

Für drei unserer fünf Teilnehmer war es das erste Mal im Container, doch laut den Ausbildern wurden alle Szenarien sehr gut gemeistert. Besonders erfreulich: Die bei der großen Atemschutzübung im März durchgeführte Basisschulung zeigte deutlich Wirkung – das erlernte Wissen konnte unter realitätsnahen Bedingungen erfolgreich umgesetzt werden.

 

Realistische Einsatzbedingungen

Im Container wurden verschiedene Brand­szenarien simuliert, unter anderem:

     

    • Brand eines Kinderbettes

    • Wohnungsbrand

    • Küchenbrand (Fettbrand)
     

    Bei jedem Durchgang wurden die Positionen der Atemschutztrupps gewechselt, sodass alle Teilnehmer die Möglichkeit hatten, verschiedene Rollen und Aufgaben im Innenangriff zu übernehmen. Diese Rotation sorgte für eine besonders praxisnahe und lehrreiche Ausbildung.

     

    Die Teilnehmer konnten wertvolle Erfahrungen im Umgang mit extremer Hitze, eingeschränkter Sicht und realen Brandverläufen sammeln – Erfahrungen, die im Einsatzfall entscheidend sein können.

     

    Ein großer Dank gilt der FF Steinabrückl für die Bereitstellung der Übungsumgebung,  den Ausbildern vor Ort für ihre professionelle Betreuung sowie allen Teilnehmern für ihr Engagement und ihren Einsatz!