T2 Verkehrsunfall mit Menschenrettung

Am Sonntag, den 02.11.2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Dreistetten kurz vor 19 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Dreistetter Straße bei Kilometer 9,4 alarmiert. Bereits beim Eintreffen der FF Dreistetten zeigte sich folgendes Schadensbild: Ein Pkw war aus bisher unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen, prallte gegen einen Baum und kam anschließend schwer beschädigt […]
24-Stunden-Tag der Feuerwehrjugend 2025

Am vergangenen Wochenende fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Dreistetten der heiß ersehnte 24-Stunden-Tag der Feuerwehrjugend statt. Insgesamt zwölf Mitglieder der Feuerwehrjugend nahmen an diesem abwechslungsreichen und spannenden Ausbildungstag teil. Gestartet wurde mit einer TS-Schulung (Tragkraftspritze), bei der die Jugendlichen wichtige Handgriffe für den praktischen Einsatz lernten. Kurz darauf folgte bereits die erste Einsatzübung – ein Brandeinsatz, bei dem […]
Gesamtübung – Menschenrettung nach Verkehrsunfall

Am Donnerstag, den 30. Oktober 2025, fand eine groß angelegte Gesamtübung der FF Dreistetten, der FF Markt Piesting sowie der Bergrettung Hohe Wand im Bereich der Einhornhöhle statt. Ausgangspunkt des Szenarios war ein besorgter Anrainer, der im Bereich der Höhle Hilfeschreie wahrnahm und daraufhin die Bergrettung alarmierte. Während der Erkundung stellte sich heraus, dass ein Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten stattgefunden hatte – zudem wurde eine Person […]
Geräteschulung im Feuerwehrhaus

Da die geplante Gesamtübung leider wetterbedingt verschoben werden musste, nutzte die Feuerwehr Dreistetten den Abend spontan für eine Geräteschulung im Feuerwehrhaus. Das Übungsthema lautete Menschenrettung. Als praktisches Szenario wurde die Befreiung einer unter dem Notstromaggregat eingeklemmten Person simuliert. Mithilfe der Hebekissen konnte die „verletzte Person“ kontrolliert und sicher befreit werden. Besonders die jungen Kameradinnen und Kameraden profitierten […]
Finnentest in Markt Piesting

Am Freitag, dem 17. Oktober 2025, stellten vier Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Dreistetten ihre körperliche Leistungsfähigkeit beim Finnentest in Markt Piesting unter Beweis. Der Finnentest bestätigt die Tauglichkeit der Feuerwehrmitglieder für den Atemschutzeinsatz. Dabei müssen verschiedene feuerwehrbezogene Aufgaben erfüllt werden, die typische Belastungen im Einsatz realistisch simulieren. Nur wer alle Stationen erfolgreich absolviert, darf weiterhin als Atemschutzgeräteträger eingesetzt […]
Abschlussprüfung Truppmann erfolgreich bestanden

Am Freitag, dem 17. Oktober 2025, traten unsere Kameraden Simon Poschacher und Josef Carl Croy in Haderswörth zur Basisausbildungsprüfung „Abschluss Truppmann“ an. Beide konnten die geforderte Station „Herstellen einer Saugleitung“ mit Erfolg absolvieren. Mit dieser Prüfung endet die Truppmannausbildung und somit die Basisausbildung in der Feuerwehrlaufbahn – sie bildet jedoch zugleich den Beginn einer […]
B2 – Vegetationsbrand in Markt Piesting

Am Dienstag, den 14. Oktober 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Dreistetten um 18:43 Uhr gemeinsam mit der FF Markt Piesting zu einem Vegetationsbrand am Biedermeier Radweg zwischen der Gutensteiner Straße und der Hammerschmiedgasse – in der Nähe der ehemaligen Zielpunkt-Filiale – alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand eine rund 5 Quadratmeter große Fläche in Brand. Durch das rasche Eingreifen der FF Markt […]
T1 – Baum stürzt auf Gartenhütte

Am frühen Sonntagmorgen wurde die Freiwillige Feuerwehr Dreistetten um 06:48 Uhr zu einem Technischen Einsatz (T1) alarmiert. Ein umgestürzter Baum war durch die in der Nacht von Samstag auf Sonntag stark tobenden Windböen auf eine Gartenhütte gefallen. Nach dem Eintreffen am Einsatzort wurde die Lage erkundet. Der Baum wurde zunächst abgesichert, um weitere Schäden zu verhindern. Anschließend erfolgte […]
Auszeichnung Katastropheneinsatzmedaille des NÖ Landesfeuerwehrverbandes

Am Samstag, dem 4. Oktober 2025, nahm die Freiwillige Feuerwehr Dreistetten an einer feierlichen Auszeichnungsveranstaltung in Maiersdorf teil. Im Rahmen dieses Festaktes ehrte das Abschnittsfeuerwehrkommando Wiener Neustadt-Nord zahlreiche Einsatzkräfte mit der Katastropheneinsatzmedaille „Hochwasser 2024“ des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes. Vor der Fahrzeughalle der Feuerwehr Maiersdorf versammelten sich die anwesenden Feuerwehren, um gemeinsam den Dank und die […]
Information zum Zivilschutz-Probealarm

Am kommenden Samstag, den 04.10.2025, findet der alljährliche Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich statt. Zwischen 12:00 und 13:00 Uhr werden die verschiedenen Sirenensignale getestet, um die Bevölkerung mit den Warn- und Alarmsystemen vertraut zu machen. Neben den Sirenen wird auch das System „AT-Alert“ ausgelöst. Dabei erhalten Bürgerinnen und Bürger eine offizielle Benachrichtigung direkt auf ihr Handy. Diese moderne […]