Finnentest in Markt Piesting

Am Freitag, dem 17. Oktober 2025, stellten vier Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Dreistetten ihre körperliche Leistungsfähigkeit beim Finnentest in Markt Piesting unter Beweis. Der Finnentest bestätigt die Tauglichkeit der Feuerwehrmitglieder für den Atemschutzeinsatz. Dabei müssen verschiedene feuerwehrbezogene Aufgaben erfüllt werden, die typische Belastungen im Einsatz realistisch simulieren. Nur wer alle Stationen erfolgreich absolviert, darf weiterhin als Atemschutzgeräteträger eingesetzt […]
B2 – Vegetationsbrand in Markt Piesting

Am Dienstag, den 14. Oktober 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Dreistetten um 18:43 Uhr gemeinsam mit der FF Markt Piesting zu einem Vegetationsbrand am Biedermeier Radweg zwischen der Gutensteiner Straße und der Hammerschmiedgasse – in der Nähe der ehemaligen Zielpunkt-Filiale – alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand eine rund 5 Quadratmeter große Fläche in Brand. Durch das rasche Eingreifen der FF Markt […]
T1 – Baum stürzt auf Gartenhütte

Am frühen Sonntagmorgen wurde die Freiwillige Feuerwehr Dreistetten um 06:48 Uhr zu einem Technischen Einsatz (T1) alarmiert. Ein umgestürzter Baum war durch die in der Nacht von Samstag auf Sonntag stark tobenden Windböen auf eine Gartenhütte gefallen. Nach dem Eintreffen am Einsatzort wurde die Lage erkundet. Der Baum wurde zunächst abgesichert, um weitere Schäden zu verhindern. Anschließend erfolgte […]
Auszeichnung Katastropheneinsatzmedaille des NÖ Landesfeuerwehrverbandes

Am Samstag, dem 4. Oktober 2025, nahm die Freiwillige Feuerwehr Dreistetten an einer feierlichen Auszeichnungsveranstaltung in Maiersdorf teil. Im Rahmen dieses Festaktes ehrte das Abschnittsfeuerwehrkommando Wiener Neustadt-Nord zahlreiche Einsatzkräfte mit der Katastropheneinsatzmedaille „Hochwasser 2024“ des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes. Vor der Fahrzeughalle der Feuerwehr Maiersdorf versammelten sich die anwesenden Feuerwehren, um gemeinsam den Dank und die […]
Information zum Zivilschutz-Probealarm

Am kommenden Samstag, den 04.10.2025, findet der alljährliche Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich statt. Zwischen 12:00 und 13:00 Uhr werden die verschiedenen Sirenensignale getestet, um die Bevölkerung mit den Warn- und Alarmsystemen vertraut zu machen. Neben den Sirenen wird auch das System „AT-Alert“ ausgelöst. Dabei erhalten Bürgerinnen und Bürger eine offizielle Benachrichtigung direkt auf ihr Handy. Diese moderne […]
Baumpflanz-Challange

Die Freiwillige Feuerwehr Dreistetten wurde von der FF Leopoldsdorf zur Baumpflanz-Challenge herausgefordert. Ziel dieser Aktion ist es, ein Zeichen für den Umweltschutz zu setzen und innerhalb von 7 Tagen nach der Nominierung einen Baum zu pflanzen. Wird die Aufgabe nicht erfüllt, so muss die nominierte Feuerwehr die herausfordernde Wehr zu einer Jause einladen. Unsere Kameradinnen […]
Motorradbergung

Am Donnerstag, den 04.09.2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Dreistetten um 13:40 Uhr zu einem technischen Einsatz alarmiert. Ein Motorrad war aus unbekannten Gründen von der Straße abgekommen und kam abseits der Fahrbahn zum Stillstand. Die Aufgabe der Feuerwehr bestand darin, das verunfallte Fahrzeug zu sichern sowie die Unfallstelle entsprechend zu kennzeichnen, um weitere Gefahren […]
Starkregen – mehrere Einsätze im Ortsgebiet

Am Dienstag, den 02.09.2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Dreistetten um 16:15 Uhr aufgrund von Starkregen zu mehreren Einsätzen im Ortsgebiet alarmiert. Durch die intensiven Niederschläge kam es im Bereich der Fischauerstraße sowie an weiteren Stellen im Ortsgebiet zu Verklausungen und kleinräumigen Überflutungen. Mehrere Kanaldeckel konnten die Wassermengen nicht mehr aufnehmen, wodurch Straßenabschnitte kurzfristig überflutet wurden. […]
T1 Notöffnung

Am Donnerstagvormittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Dreistetten zu einer Notöffnung alarmiert, nachdem ein Unfall in einer Wohnung vermutet wurde. Unverzüglich rückten 7 Mitglieder mit Tanklöschfahrzeug und Mannschaftstransportfahrzeug aus, 2 weitere Mitglieder blieben in Reserve. Bereits beim Eintreffen an der Einsatzstelle hatten hilfsbereite Nachbarn eine Leiter an ein geöffnetes Fenster im Obergeschoss angelegt und konnten […]
B1 Brandverdacht

Am Sonntagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Dreistetten zu einem Brandverdacht alarmiert. Da zunächst unklar war, ob es sich lediglich um ein Lagerfeuer oder einen tatsächlichen Brand handelt, rückte die Feuerwehr mit dem Mannschaftstransportfahrzeug zur Lageerkundung aus. Vor Ort stellte sich heraus, dass Pflanzenreste verbrannt wurden. In diesem Zusammenhang wird erneut auf die aktuell geltende Waldbrandverordnung […]