Baumpflanz-Challange

Die Freiwillige Feuerwehr Dreistetten wurde von der FF Leopoldsdorf zur Baumpflanz-Challenge herausgefordert. Ziel dieser Aktion ist es, ein Zeichen für den Umweltschutz zu setzen und innerhalb von 7 Tagen nach der Nominierung einen Baum zu pflanzen. Wird die Aufgabe nicht erfüllt, so muss die nominierte Feuerwehr die herausfordernde Wehr zu einer Jause einladen. Unsere Kameradinnen […]
FF Festrückblick 2025

Unser Festwochenende begann am Freitag, den 08. August 2025, mit einer grandiosen Mottoparty unter dem Thema „Löschzug eskaliert Dreistetten volle Verstärkung (LEDVV)“. Bereits am frühen Abend strömten zahlreiche Partygäste in unsere Bar, um gemeinsam zu feiern und den Start in das Festwochenende gebührend einzuläuten. Die Stimmung war ausgelassen, es wurde getanzt, gelacht und bis in […]
Neue T-Shirts für unsere Feuerwehrjugend – Gemeinschaft sichtbar machen!

Die Feuerwehrjugend Dreistetten wächst – aktuell zählt unsere Jugendgruppe stolze 20 Mitglieder! Mit dem Wunsch, die Zusammengehörigkeit noch stärker zu zeigen und auf Lagern und Veranstaltungen als geschlossene Einheit aufzutreten, entstand die Idee für eigene T-Shirts. Dank großartiger Unterstützung wurde dieses Projekt rasch Realität: Stefanie Mayrwöger, die bereits die Website der FF Dreistetten gestaltet […]
Besuch im Kindergarten Dreistetten – Feuerwehr hautnah erleben

Am Donnerstag, den 26. Juni 2025, besuchte die Freiwillige Feuerwehr Dreistetten den Kindergarten in Dreistetten und bereitete den Kindern einen spannenden und lehrreichen Vormittag rund um das Thema Feuerwehr. Mit großer Begeisterung nahmen die Kinder an verschiedenen Aktivitäten teil: So konnten sie unter anderem mit der Kübelspritze ihr Zielvermögen testen, den HD-Schlauch in Betrieb […]
Atemschutz Gerätetest und Präsentation

Am Montag, den 03. März 2025, durfte die Freiwillige Feuerwehr Dreistetten Michael Karner von der Firma Dräger im Feuerwehrhaus herzlich willkommen heißen. Da drei unserer 6 Geräte im kommenden Jahr ersetzt werden müssen präsentierte uns Herr Karner die neuesten Geräte sowie die gängigsten Tools im Bereich Atemschutz. Ein zentraler Programmpunkt war die detaillierte Gegenüberstellung […]
Jahreshauptversammlung 2025

Am 10. Jänner 2025 fanden sich die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Dreistetten im Gasthaus Zitherwirt zur alljährlichen Jahreshauptversammlung ein. Um 18:12 Uhr wurde die Sitzung mit der Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung sowie der Beschlussfähigkeit eröffnet. 267 eingesetzte Mitglieder, 769 Einsatzstunden – WIR sind Feuerwehr!!! Das war das ereignisreiche Jahr 2024 für die […]
Mottoparty und ein Fest voller Höhepunkte!

Unser Festwochenende begann am Freitag, den 09. August, mit einer grandiosen Mottoparty unter dem Thema „80er – 00er“. Bereits am frühen Abend strömten zahlreiche Partygäste in unsere Bar, um gemeinsam in die musikalischen Erinnerungen vergangener Jahrzehnte einzutauchen. Die Stimmung war ausgelassen, es wurde getanzt, gelacht und gefeiert. Die Party dauerte bis in die frühen Morgenstunden […]
Neues EDV-System bei der Feuerwehr Dreistetten

Wir bedanken uns recht herzlich bei Ing. H. Georg Karlovits-Knittel für die Installation eines neuen EDV-Systems im Feuerwehrhaus. Das System umfasst eine UniFi-Firewall und einen Synology-Datenspeicher mit integriertem Domain-Controller zur zentralen Gruppen- & Benutzerverwaltung. Durch diese EDV-Lösung werden nun alle Daten zentral gespeichert und in regelmäßigen Abständen extern gesichert. Dieses System macht es unseren Mitgliedern […]
Florianifeier in Dreistetten

Am Samstag, den 4. Mai 2024, fand die traditionelle Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehren Dreistetten & Markt Piesting statt. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich die Mitglieder der Feuerwehren, Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde sowie zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der Bevölkerung um 15:30 Uhr bei der Familie Aschenbrenner, um gemeinsam zum Feuerwehrhaus zu marschieren. Begleitet […]
UA-2 Übung

Am Donnerstag, den 04.04.2024, fand im Rahmen des Unterabschnitts (UA) 2 eine Übung statt, an der mehrere Feuerwehren teilnahmen, darunter Steinabrückl, Wöllersdorf, Bad Fischau, Markt Piesting, Brunn/Schneebergbahn und Dreistetten. Die Übungsannahme sah einen Waldbrand im Gemeindegebiet von Wöllersdorf und Steinabrückl vor, der sich in Richtung der Wohngebäude im Haltergraben ausbreitete. Um dieser Situation effektiv entgegenzuwirken, […]