Am Donnerstag, den 30. Oktober 2025, fand eine groß angelegte Gesamtübung der FF Dreistetten, der FF Markt Piesting sowie der Bergrettung Hohe Wand im Bereich der Einhornhöhle statt.
Ausgangspunkt des Szenarios war ein besorgter Anrainer, der im Bereich der Höhle Hilfeschreie wahrnahm und daraufhin die Bergrettung alarmierte. Während der Erkundung stellte sich heraus, dass ein Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten stattgefunden hatte – zudem wurde eine Person vermisst. Die Einsatzleitung der Bergrettung forderte umgehend die Feuerwehren nach, es wurde ein T2 – Menschenrettung, eingeklemmte Person ausgelöst.
Vor Ort bot sich den eingesetzten Kräften ein anspruchsvolles Lagebild:
- Die Beifahrerin war schwer im Fahrzeug eingeklemmt.
- Eine weitere Person lag teilweise unter dem PKW sowie unter einem Baum.
- Der Fahrer hatte versucht, Hilfe zu holen, war jedoch unterwegs gestürzt und lag mehrere hundert Meter entfernt im Bereich der Einhornhöhle. Die Bergrettung konnte ihn mittels Abseiltechnik sichern und retten.
Durch die enge Zusammenarbeit der drei Einsatzorganisationen konnten alle Personen innerhalb von rund 50 Minuten nach Eintreffen befreit und versorgt werden. Während die Feuerwehren die technische Menschenrettung am Fahrzeug durchführten, übernahm die Bergrettung die medizinische Betreuung sowie die Rettung des abgängigen Fahrers im unwegsamen Gelände.
Im Einsatz standen:
- FF Dreistetten: 12 Mitglieder
- FF Markt Piesting: 19 Mitglieder
- Bergrettung Hohe Wand: 11 Mitglieder
Die Übung dauerte von 18:15 bis 21:30 Uhr. Im Anschluss erfolgte eine kurze Nachbesprechung sowie eine gemeinschaftliche Stärkung im Feuerwehrhaus Dreistetten.
Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten für die hervorragende Zusammenarbeit – nur durch das abgestimmte Zusammenspiel aller Einsatzorganisationen kann im Ernstfall rasch und professionell geholfen werden.